Kontakt
<!-- IEQ.SystemsLib.CMS.CMSFuncs. InsertContentHeadline(type=lang) failed -->

Diabetes

Die Stoffwechselerkrankung Diabetes führt zu erhöhten Blutzuckerwerten, weshalb sie häufig auch als Zuckerkrankheit bezeichnet wird. Dauerhaft erhöhte Blutzuckerwerte können zu verschiedenen Folgeerkrankungen führen. Dazu zählen z. B:

  • Nervenschäden: Bei fast der Hälfte aller Diabetiker kommt es im Laufe der Zeit zu Schädigungen von Nerven, besonders Gefühlsstörungen in den Beinen.
  • Netzhautschädigungen: Diabetisch bedingte Netzhautschädigungen sind die häufigste Ursache für Erblindungen im Erwachsenenalter.
  • Nierenschäden: Die Funktion der Nieren kann durch Diabetes stark eingeschränkt werden bis hin zur Dialysepflicht.
  • Blutgefäßverschlüsse: Als Folge von Gefäßveränderungen kann es zu Verschlüssen der Blutgefäße kommen und damit die Durchblutung vermindert oder verhindert werden. Dies kann bis zur Amputation der Beine führen.
  • Zahnfleischentzündungen: Die Zuckerkrankheit schwächt das gesamte Immunsystem und Bakterien können sich leichter vermehren – auch in der Mundhöhle.

Diabetesbehandlung im Überblick:

Eine optimale Einstellung des Blutzuckers sorgt dafür, die Risiken für oben genannte Erkrankungen deutlich zu senken. Umso wichtiger ist es deshalb, Diabetes systematisch zu betreuen – dies erreichen wir mit unserem Disease-Management-Programm. Neben der Einstellung des Blutzuckers zählt die Ernährungsberatung und Lebensstiländerung ebenso dazu.

Diabetes begünstigt unter anderem das Risiko für die Koronare Herzkrankheit.